admin

Gratulation zum 40er

Am Dienstag, dem 25.02.205 lud HLM Bernhard Genser anlässlich seines 40. Geburtstags zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wir gratulierten dem Jubilar und überreichten als Geschenk eine selbstgemachte Statue von Feuerwehrmännern im Löscheinsatz und bedankten uns für die Einladung und die Verköstigung.

Gratulation zum 40er Weiterlesen »

Gesamtübung am 14.02.2025

Am 14.02.2025 fand die erste Gesamtübung beim Rüsthaus mit der Übungsannahme „Verkehrsunfall mit Traktor und PKW und mehreren eingeklemmten Personen“ statt. Ein Traktorfahrer übersah beim Reversieren einen PKW und klemmte einen Fußgänger und den PKW-Fahrer ein. Diese mussten mittels Rettungsgerät und pneumatischen Hebekissen gerettet werden. Der Traktorfahrer wurde aufgrund von Nackenschmerzen mit einem Stiffneck und Schaufeltrage aus dem Traktor gerettet.

Wir bedanken uns bei den 14 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden für die Übungsteilnahme sowie bei HBM Martin Wilfling und OLM Stefan Zink für die Übungsausarbeitung.

Gesamtübung am 14.02.2025 Weiterlesen »

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger

Am Samstag den 5. Oktober 2024 fand in Abschnitt 3 (Anger) die diesjährige Weiterbildung für das Sachgebiet MRAS des BFV Weiz statt, an welcher unsere Kameraden OBI Markus Maurer und LM Lukas Meißl teilgenommen haben.

Insgesamt nahmen 27 Teilnehmer von zwölf Feuerwehrwehren an dieser herausfordernden und spannenden Übung teil. Bei den drei Stationen wurde das Wissen der Teilnehmer in Bezug auf die Seiltechnik erweitert bzw. gefestigt. Es galt folgende Stationen zu absolvieren:

Station 1:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände (Korbtrage)

Station 2:
Menschenrettung von einer Seilbahnstütze

Station 3:
Menschenrettung aus unwegsamem Gelände – Seilgeländer (Korbtrage)

Jede Station wurde von einem Stationsbetreuer geleitet und begleitet. Diese waren die Abschnittsbeauftragten für die Menschenrettung – und Absturzsicherung, Nina Höller, Bernhard Genser und Arnold Huber sowie Bereichsbeauftragter Christian Hermann.

Fotos und Bericht: BFV Weiz

Bereichs-MRAS-Übung am 05.10.2024 in Anger Weiterlesen »

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte die FF Nitscha und eine große Anzahl der freiwilligen Helfer nach Wien ins Parlament und ins Schweizerhaus im Prater.

Alle zwei Jahre veranstalte die FF Nitscha als Dank für die tatkräftige Unterstützung seitens der Mannschaft, aber vor allem auch als Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, im Zuge unseres 2 Tages Festes einen Ausflug. Der Festaufbau, Festverlauf und Abbau umfasst mehrere Tage. Hierfür nimmt sich ein Großteil unser Mannschaft Urlaub. Unsere freiwilligen Helfer stellen sich  den Samstagnachmittag und -abend und den gesamten Sonntag im Dienste für ein echt gelungenes, entspanntes Feuerwehrfest.

Als Dankeschön für den Aufwand und Einsatz lud das Kommando zum diesjährigen Ausflug mit sehr abwechslungsreichem Programm.

Nach dem ausgiebigen Frühstück empfang uns unser NR Bgm. Christoph Stark am Fuße des Parlaments, um mit uns eine interessante und informative Führung durch das Österreichische Parlament vorzunehmen.

Neben historischen und technischen Eckdaten vom Aufbau bis hin zur Renovierung, brachte uns Christoph Stark auch die demokratischen Strukturen unserer Republik in seiner gewohnt äußerst unterhaltsamen und lockeren Weise nahe. Egal, ob die Feuerwehrjugend oder unsere älteren Semester –  es war eine sehr kurzweilige und interessante Führung. Nochmals herzlichen Dank an Christoph, der sich den gesamten Samstagvormittag für uns Zeit genommen hat.

Nach kurzer Fahrt genossen wir ein hervorragendes Mittagessen im Schweizerhaus, im schattigen Biergarten. Ein Genuss für alle Sinne.

Den Abschluss unseres sehr gelungenen Ausflugs genossen wir beim Weinhof Buschenschank Ramminger.

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung im Zuge unseres Feuerwehrfestes an alle freiwilligen Helfer und and die gesamte Mannschaft der FF Nitscha.

Feuerwehrausflug der FF Nitscha nach Wien am 31.08.2024 Weiterlesen »

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit

Am 06. Juli 2024 fand die Hochzeit von Michaela und HBM Martin Wilfling statt. Einige Kameradinnen und Kameraden machten sich schon um 5 Uhr auf den Weg um das Brautpaar mit dem Hochzeitsschießen zu wecken. Weitere Kameradinnen und Kameraden hielten die gesamte Hochzeitsgesellschaft auf, wo das Brautpaar gemeinsame Aufgaben erfüllen musste (Aufbau einer Saugleitung und eine Wegbeschreibung über Funk durchgeben) und nach dem Standesamt standen wir Spalier und gratulierten dem frisch vermählten Ehepaar.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nitscha wünschen Euch auf diesem Wege nochmals alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit Weiterlesen »

2 Tage Feuerwehrfest am 20. und 21. Juli 2024

Bei angenehmen Temperaturen mit leichten Regenfällen fand am Samstag, dem 20. Juli das 7m Fußballturnier mit insgesamt 27 Mannschaften statt. Die Gruppe „Huach zua Zauberer“ gewann das Turnier vor der zweitplatzierten Gruppe „Wein.Atelier Seyfried“ und dem Drittplatzierten „Die 3 lustigen 5“. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Mannschaften, den Zusehern und den Festgästen für ihr zahlreiches Erscheinen.

Am Sonntag konnte Kommandant HBI Werner Kriegl im Festzelt seinen Stellvertreter OBI Markus Maurer, die Gemeindefeuerwehren Gleisdorf und Labuch, sowie vom Abschnitt 06 die Feuerwehren Albersdorf, Kühwiesen, Ludersdorf, Prebuch, St. Ruprecht/Raab und die Nachbarfeuerwehren Prebensdorf, Obergrossau, Hofstätten /R, Reichendorf, Neudorf Großpesendorf, Egelsdorf, sowie auch die Feuerwehr Sulz und St. Margarethen /R.

Auch die Ehrengäste NR Bgm. Christoph Stark, 1. Vzbgm. Thomas Reiter, alle Gemeinderäte und Vereinsobmänner, Bereichsfeuerwehrkommandant vom Bereich Weiz OBR Johann Maier-Paar, ABI Rudolf Karrer, ABI d. F. Gerald Seidl, E-ABI Josef Jakum, E-ABI Heribert Drobnak und alle Ehren-Dienstgrade wurden herzlich Willkommen geheißen. Seitens der Firma Magirus Lohr konnte Markus Tieber ebenfalls begrüßt werden.

HBI Werner Kriegl wiederholte seine Worte unserer letzten Wehrversammlung und entschuldigte sich für den Ausdruck:

Es ist verdammt geil, Feuerwehrkommandant einer so gut funktionierenden Feuerwehr zu sein.

Die heilige Messe wurde von Pfarrer Giovanni Prietl mit musikalischer Umrahmung einer Abordnung der Stadtkapelle Gleisdorf abgehalten.

Bevor es zur Fahrzeugsegnung ging, wurde noch der Fahrzeugausschuss vor die Bühne gebeten. Diese waren OBI Markus Maurer, ABI Rudi Karrer, HBM Martin Wilfling, BM Christian Prenner, HLM Thomas Gerstmann und LM Patrick Schlenner. HBI Werner Kriegl übergab allen ein Geschenkskorb als Dank für die gute Zusammenarbeit. Als Überraschung lies OBI Markus Maurer alle Feuermitglieder der FF Nitscha vor die Bühne aufmarschieren, Werner Kriegl war sichtlich sehr gerührt und bekam einen Bierkorb überreicht.

Giovanni Prietl ging anschließend mit den Ehrengästen vor das Zelt und segnete das neue Einsatzfahrzeug.

Mit Ansprachen von den Ehrengästen NR Bgm. Christoph Stark und OBR Johann Maier – Paar ging es zum gemütlichen Teil mit der musikalischen Unterhaltung von „Luis und seine Freunde“ über.
Es gab noch eine große Preisverlosung mit insgesamt 45 Sach- und Geldpreisen welche traditionsgemäß von LM Alois Fröhlich moderiert wurde. Wir gratulieren Joachim Rosenberger zum Gewinn des Hauptpreises.

Fotos vom 7 Meter Turnier sowie dem Dämmerschoppen am Samstag, dem 20.07.2024

Fotos von der Fahrzeugsegnung und vom Frühschoppen mit „Luis und seine Freunde“ am Sonntag, dem 21. Juli 2024.

Foto und Text: Gerald Dreisiebner und FF Nitscha

2 Tage Feuerwehrfest am 20. und 21. Juli 2024 Weiterlesen »

MRAS und SAN Übung

Am 13.04.2024 nahmen sechs Kameraden der FF Nitscha bei der Abschnittsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung sowie Sanität in Ludersdorf statt.

Mithilfe der MRAS-Ausrüstung wurde ein gesicherter Abstieg für die Feuerwehrsanitäter zum verunfallten Fahrzeug hergestellt. Unten angekommen, stellten diese fest, dass sich zwei verletzte Personen im PKW befanden.
Beide Personen mussten aus dem Fahrzeug gerettet werden und wurden mittels Korbtrage von zwei Feuerwehrmitgliedern über einen Express-Flaschenzug nach oben befördert und an weitere Feuerwehrsanitäter zur Versorgung übergeben. 

Weitere Fotos und ein ausführlicher Bericht ist unter bfvwz.steiermark.at zu finden.

Fotos: LM d. V. Ing. Laura Heidenbauer, FM Daniel Lichtenegger

Zusätzlich nahm HLM Bernhard Genser am 04.05.2024 bei der Bereichsübung für alle Abschnittsbeauftragten für Menschenrettung und Absturzsicherung in Floing teil.

Hierbei wurden folgende drei Stationen beübt.
Station 1: Menschenrettung einer in den Auffanggurt gestürzten Person von einer Säule der Liftanlage.
Station 2: Menschenrettung einer Verletzen Person aus dem unwegsamen Gelände mittels Korbtrage
Station 3: Menschenrettung einer Verletzen Person aus dem unwegsamen Gelände mittels Korbtrage und Seilgeländer

Weitere Fotos und ein ausführlicher Bericht ist ebenso unter bfvwz.steiermark.at zu finden.

Foto: Nina Höller, Christian Hermann

MRAS und SAN Übung Weiterlesen »