Katharina Pros

Verkehrsunfall mit verletzter Person am 21.03.2025 auf der A2

Alarmierung: 12:47 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: A2 Fahrtrichtung Klagenfurt
Einsatzkräfte: HLF 2 3000 und LKW Nitscha mit 12 Mann, FF Gleisdorf, Rettung, Polizei, ASFINAG, Abschleppunternehmen
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Brandschutz aufbauen, ausgeflossene Betriebsmittel binden, PKW aufstellen und von der Straße entfernen und Straße reinigen
Einsatzende: 14:30 Uhr

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person am 21.03.2025 auf der A2 Weiterlesen »

Wehrversammlung am 08.02.2025

Kommandant HBI Werner Kriegl begrüßte 52 Aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 21 Jugendlichen zur 89. Wehrversammlung am 08. Februar 2025 im Gasthaus Schuster. Ein besonderer Gruß galt allen Ehrengästen, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark, sowie ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter und zweite Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer, BI Julia Eicher von der Polizeidienststelle Gleisdorf und DI Mario Keusch von der Rettungsstelle Gleisdorf.

Anschließend wurde vom Kommando und allen Funktionären über das Einsatz geschehen, Übungen und Tätigkeiten unserer Wehr berichtet. Unsere neuen Mitglieder Maya Beranek, Jana Ramminger, Jasmin Knapp, Lion Rösenberger, Lena Schneeberger, Ellena Maurer wurden danach unserer Mannschaft vorgestellt. In den aktiven Dienst wurden Tanja Wagner und Julian Reiter feierlich angelobt. Befördert zur Oberfeurwehrfrau wurde Paula Hirsch und zum Oberfeuerwehrmann Rene Pfeifer, Michael Schanes und Maximilian Spath. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Max Maurer, Martin Schanes und Julian Stachl befördert.

Von der Stadt Gleisdorf wurden FF Paula Hirsch, FM Herbert Kleinschuster, FM Rene Pfeifer, FM Maximilian Spath und PFF Tanja Wagner mit der Auszeichnung für 250, OFM Lukas Gpsandl, HFM Martin Schanes, LM d. V. Marco Sinkovits und OLM Markus Genser für  500, OBI Markus Maurer, HFM Oliver Gmoser und OFM Josef Grossegger für 750, BM Christian Prenner und LM d. F. Lukas Meißl für 1.000, sowie HBI Werner Kriegl für 2.000 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich das Kommando bei allen Kameradinnen und Kameraden für die ausgezeichneten Leistungen im abgelaufenem Jahr.

 

Wehrversammlung am 08.02.2025 Weiterlesen »

Jugendleistungsbewerb am 29.06.2024 in Sinabelkirchen

Am 29. Juli 2024 nahm unsere Feuerwehrjugend am Jugendleistungsbewerb in Sinabelkirchen teil. Die Feuerwehr Nitscha wurde durch eine Bewerbsgruppe und drei Bewerbsspielteams vertreten.

Team Nitscha 3, bestehend aus JFM Leo Gerstmann und JFM Lion Rösenberger, erreichte in Silber einen hervorragenden 6. Platz.

Team Nitscha 1 mit JFM Eric Tauschmann und JFM Simon Pfeifer erzielte in Silber den 7. Platz.

Das Kommando gratuliert der Jugend für ihre großartigen Leistungen und ihren Einsatz.

Foto: BFV Weiz und FF Nitscha

Jugendleistungsbewerb am 29.06.2024 in Sinabelkirchen Weiterlesen »

Funkleistungsprüfung am 04.03.2023 in Lebring

Am Samstag, dem 04. März fand in Lebring die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold statt. Von unserer Feuerwehr nahmen FM Herbert Kleinschuster, OFM Josef Grossegger, OFF Katharina Pros, OFM Martin Schanes und OFM Julian Stachel in Silber und HBI Werner Kriegl in Gold teil. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung von unserem Funkbeauftragten OBM Wilfling Martin konnten alle das ersehnte Abzeichen mit nach Hause nehmen.

 

Funkleistungsprüfung am 04.03.2023 in Lebring Weiterlesen »