Türöffnung am 17.03.2024
Alarmierung: 17:55 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 21 Mann, Polizei
Tätigkeit: kein Einsatz erforderlich
Einsatzende: 18:15 Uhr
Türöffnung am 17.03.2024 Weiterlesen »
Alarmierung: 17:55 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 21 Mann, Polizei
Tätigkeit: kein Einsatz erforderlich
Einsatzende: 18:15 Uhr
Türöffnung am 17.03.2024 Weiterlesen »
Ausgearbeitet von: HBI Werner Kriegl, OBI Markus Maurer
Übung: Geräteübung vom HLF 2 3000
Tätigkeit: Beüben sämtliche Gerätschaften von unseren neuen HLF 2 und des neu angekaufte Stabfastes
Gesamtübung am 10.03.2024 Weiterlesen »
Alarmierung: 18:23 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: B 65 Arnwiesen
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 26 Mann, Rettung, Notarzt, Polizei, Straßenmeisterei
Tätigkeit: Unfallstelle absichern und ausleuchten, Brandschutz aufbauen, verletzte Person gemeinsam mit dem Roten Kreuz versorgen, Verkehr regeln, beide Traktoren mit Anhänger bergen und Unfallstelle reinigen
Einsatzende: 20:00 Uhr
Traktorunfall mit verletzter Person am 09.03.2024 auf der B 65 Weiterlesen »
Alarmierung: 20:54 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: B 54 Gamling
Einsatzkräfte: TLF-A 2000, LKW und MTF-A Nitscha mit 24 Mann, FF Gleisdorf, Rettung, Notarzt, Polizei, Abschleppunternehmen und Straßenmeisterei
Tätigkeit: Unfallstelle absichern und ausleuchten, Brandschutz aufbauen, Befreien beider eingeklemmten Personen mittels Hydraulischen Rettungsgerät, versorgen der verletzten Personen gemeinsam mit dem Roten Kreuz, Verkehr regeln, Binden von Betriebsmitteln, Fahrbahn reinigen,
Einsatzende: 23:30 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall am 08.03.2024 auf der B 54 Weiterlesen »
Am Samstag dem 02.03.2024 fand der diesjährige Wissenstest in Puch bei Weiz statt. Bei dieser Prüfung wird von den Jugendlichen, allgemeines und vertieftes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt. Nach wochenlangen Übungen konnte unsere Feuerwehrjugend fehlerlos abschließen und ihr verdientes Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Das Kommando bedankt sich bei unseren Jugendlichen für die tolle Leistung und bei unseren Jugendbeauftragten OLM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold, OFF Lena Reiter, OFM Josef Grossegger und PFF Tanja Wagner für die gute Vorbereitung
Wissenstest Spiel Bronze:
JFM Julian Lammer, JFM Leo Gerstmann, JFM Simon Pfeifer
Wissenstest Spiel Silber:
JFM Erik Tauschmann
Wissenstest Bronze:
JFM Maximilian Beranek, JFF Lina Gartelgruber, JFF Melissa Gerstmann, JFF Milena Pichler
Wissenstest Silber:
JFF Lorelei Hiebler, JFF Amy Lipp-Schipeck, JFM Felix Maurer, JFF Collien Pfeifer, JFM Johannes Probus
Wissenstest in Puch bei Weiz am 02. März 2024 Weiterlesen »
Bei besten Wetter – und Pistenbedingungen fand der heurige Feuerwehrschitag am Samstag, den 03. Februar auf der Reiteralm statt. HBI Werner Kriegl konnte in den frühen Morgenstunden alle Teilnehmer zur Abfahrt herzlich willkommen heißen. Den wunderschönen Schitag konnten wir alle unversehrt in der sogenannten „Sautrog Alm“ ausklingen lassen. Ein Dank gilt allen Skifahrerinnen und Skifahrer für den lustigen Tag.
Feuerwehrschitag auf der Reiteralm am 03.02.2024 Weiterlesen »
Kommandant HBI Werner Kriegl begrüßte 50 Aktive Kameradinnen und Kameraden sowie 17 Jugendlichen zur 88. Wehrversammlung am 27. Jänner 2024 im Gasthaus Pint. Ein besonderer Gruß galt allen Ehrengästen, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Christoph Stark, sowie ersten Vizebürgermeister Thomas Reiter, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Thomas Brandl, Abschnittsbrandinspektor ABI Rudi Karrer, BI Roman Krammer von der Polizeidienststelle Gleisdorf und Astrid Strobl von der Rettungsstelle Gleisdorf.
Anschließend wurde vom Kommando und allen Funktionären über das Einsatz geschehen, Übungen und Tätigkeiten unserer Wehr berichtet. Unsere neuen Mitglieder Lina Gartlgruber, Melissa Gerstmann, Leo Gerstmann, Simon Pfeifer, Julian Lammer und Valenthin Martins wurden danach unserer Mannschaft vorgestellt. In den aktiven Dienst wurden Benjamin Spielhofer, Rene Pfeifer, Maximilian Spath, Paula Hirsch und David Maurer feierlich angelobt. Befördert zur Oberfeurwehrfrau wurde Jasmin Taucher sowie Martin Wilfling zum Hauptbrandmeister. Weiters gratulierte das Kommando HBM Martin Wilfling zur bestandenen Kommandantenprüfung und überreichten ihm eine Urkunde.
Von der Stadt Gleisdorf wurden HFM Mathias Zink, OFM Thomas Großschädl, OFF Jasmin Taucher, OFF Lena Reiter und FM Michael Schanesmit der Auszeichnung für 250, OBI Markus Maurer und HLM Thomas Gerstmann für 500, OLM Florian Fürndorfler, HBM Martin Wilfling, LM d. F. Lukas Meißl und LM d. F. Martin Neuhold für 750 sowie HLM Bernhard Genser für 1.000 geleistete Einsätze und Tätigkeiten geehrt.
Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich das Kommando bei allen Kameradinnen und Kameraden für die ausgezeichneten Leistungen im abgelaufenem Jahr.
Wehrversammlung am 27.01.2024 Weiterlesen »
Alarmierung: 03:36 Uhr mittels Sirenenalarm
Einsatzort: Kaltenbrunndorf
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 und LKW Nitscha mit 13 Mann
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, PKW mittels Seilwinde bergen
Einsatzende: 04:00 Uhr
PKW Bergung am 23.01.2024 in Kaltenbrunn Weiterlesen »
Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, besuchte eine Delegation der Feuerwehr Nitscha die Hochzeit unseres Kameraden PFM Kevin Nestler.
Unter dem Kommando von HBI Werner Kriegl wurde zur Feierlichkeit Spalier gestanden und dem Brautpaar Natalie und Kevin Nestler gratuliert.
Wir wünschen alles Gute auf eurem weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit Weiterlesen »
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz am 8. Dezember 2023 wurden verdiente Kameraden ausgezeichnet. Unsere Abschnittsbrandinspektor Rudi Karrer erhielt das Steirische Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber und das Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV Steiermark. Wir gratulieren recht herzlich.
Fotos: BI Patrick Friedl / BFV Weiz
Hohe Auszeichnungen für ABI Rudi Karrer Weiterlesen »