Dominik Neuhold

Übung des Pumpenlöschzug Süd – KHD 57

Am 8. September 2023 fand eine gemeinsame Übung des „Pumpenlöschzug Süd“ der KHD Bereitschaft 57 – Weiz in Rohrbach am Kulm statt. Der Pumpenlöschzug Süd, unter der Leitung von Zugskommandanten ABI Gerhard Fröhlich, ist einer von neun Zügen des BFV Weiz und besteht aus 8 Fahrzeugen mit 48 Personen aus den Abschnitten Gleisdorf, Pischelsdorf, St. Margarethen, und Sinabelkirchen. 

Die Lagebesprechung für die bevorstehende Übung fand um 18 Uhr bei der Kulmlandhalle statt. Angenommen wurde ein Waldbrand, der von einem Blitzschlag ausgelöst wurde. Aufgrund der massiven Unwetter konnten die Feuerwehren des eigenen Abschnittes diesen Einsatz nicht mehr selbständig abarbeiten – somit wurde der Pumpenlöschzug Süd angefordert. 

Mit sechs Tragkraftspritzen wurde eine Zubringerleitung von einem Fischteich zum HLF1 der FF Rohrbach am Kulm über 1 Kilometer und ca. 115 Höhenmeter zurückgelegt. Nach rund 30 Minuten, nachdem der Übungsbefehl an die Gruppenkommandanten verkündet wurde, liefen schon die ersten hunderte von Liter Wasser über die Pumpe des HLF1 und deren Strahlrohre am Ende dieser Zubringerleitung. Die gesamte Übung inkl. simuliertem Tankstopp für das Nachtanken der Tragkraftspritzen und wieder anlaufen der Pumpen verlief Dank der perfekten Vorbereitung reibungslos. 

Ein Danke gilt der Feuerwehr Rohrbach am Kulm rund um HBI Martin Fiedler und OBI Michael Groß für die tolle Ausarbeitung und die Verpflegung nach dieser Übung! 

Teilgenommen an der Übung haben: 

MTF Untergrossau
LKWA Albersdorf
TLF-A 500-TS Egelsdorf
LKW Nitscha
MTFA+TSA Preßguts
KLFA Takern II
MTF+TSA Rohrbach am Kulm
HLF1 Rohrbach am Kulm

Fotos und Bericht: BFV Weiz – LM d. V. Lukas Gammel

Übung des Pumpenlöschzug Süd – KHD 57 Weiterlesen »

MRAS-Gruppenübung am 29.08.2023 im Übungsturm in Nitschadorf

Am 29. August führten wir eine Menschenrettungs- und Absturzsicherungsübung (kurz MRAS) in Nitschadorf beim alten Rüsthaus durch. Insgesamt sieben Kameraden nahmen an der Übung teil und konnten praktisch einen gesicherten Aufstieg und das aktive Abseilen im alten Feuerwehrturm beüben. Ein dank geht an unseren MRAS-Beauftragten HLM Bernhard Genser für die Ausarbeitung der Gruppenübung.

MRAS-Gruppenübung am 29.08.2023 im Übungsturm in Nitschadorf Weiterlesen »

Jugendlager vom 17.08.2023 – 20.08.2023

Vom 17.08.2023 bis 20.08.2023 fand unser internes Jugendzeltlager in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idyllisches Ambiente.


Bei der Anreise am Donnerstagvormittag, bauten wir unser Zeltlager für die nächsten vier Tage auf. Nach dem Mittagessen besichtigten wir den Rettungshubschrauber Christophorus 12 und die Flughafenfeuerwehr Graz. Ein großes Highlight war, dass unsere Jugend mit dem 1000 PS starkem Flughafenlöschfahrzeug (FLF) mitfahren durfte. Hierbei dürfen wir uns bei HBI d. F. Christian Dielacher für die interessante Führung bedanken. In der Nacht machten wir auch eine kleine Nachtwanderung. Hier hatten auch die mutigen ein mulmiges Gefühl.

Am Freitag konnten wir einen weiteren tollen Tag auf die Beine stellen. Am Vormittag besuchten wir die Polizeiinspektion Gleisdorf. Hier wurde unserer Jugend sämtliches Equipment der Polizei vorgestellt. Am Nachmittag stand eine Schnitzeljagd am Plan. Hier wanderten unsere Jugendlichen durch Nitschadorf und mussten mehrere kleine „Einsätze„ absolvieren. Den Abend verbrachten wir gemütlich am Lagerfeuer. Steckerlbrot und Würstel machten diesen perfekt.

Am Samstag verbrachten wir beim Abenteuer Minigolf in Gleisdorf eine schöne Zeit. Am Nachmittag stand ein Wandertag am Programm, wobei es mehrere Stationen gab, wo unsere Jugend ihr Können unter Beweis stellen konnte. Am Ende des Tages führte HBI Werner Kriegl und OBI Markus Maurer die Siegerehrung am Lagerplatz durch. Hierbei erhielten die Jugendlichen mehrere tolle Preise.

Wir bedanken uns bei den Jugendlichen für die super Disziplin und das tolle Lager. Ebenso bedanken wir uns bei Vzbgm. Thomas Reiter, HBI Werner Kriegl, und OBI Markus Maurer für die großartigen Preise, und bei BM d. V. Hans Konrad und bei SV Nitscha für die Zurverfügungstellung des Lagerplatzes und der Sanitäranlagen.


Ein besonderer Dank gilt auch unseren Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten OLM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFF Lena Reiter für die gesamte Organisation und Durchführung des Lagers.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

OLM Florian Fürndörfler 0664 2062382

oder bei unserem Kommandanten: HBI Werner Kriegl 0664 1131780

Fotos: Tag 1 Flughafenfeuerwehr und Christophorus 12

Fotos: Tag 2 Polizei und Schnitzeljagd

Fotos: Tag 3 Minigolf, Wanderung und Siegerehrung

Jugendlager vom 17.08.2023 – 20.08.2023 Weiterlesen »

Landesjugendleistungsbewerb am 09.07.2023 in Voitsberg

Am 09. Juli 2023 fand der 51. Landesjugendleistungsbewerb in Voitsberg statt. Bei 1239 Bewerbsdurchgänge mit rund 3900 Jugendlichen aus der Steiermark konnte unsere Feuerwehrjugend ihr Können unter Beweis stellen.

Wir nahmen an diesem Event mit 16 Jugendlichen teil. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sämtliche Jugendliche ihr heiß begehrtes Leistungsabzeichen erreichen.

Die Jugendgruppe Nitscha konnte beim Leistungsbewerb in der Wertung Bronze, den hervorragenden 24. Platz und in Silber den 12. Platz erlangen.

Jugendgruppe:

JFF Paula Hirsch, JFM Johannes Probus, JFM Felix Maurer, JFM Maximilian Beranek, PFM Benjamin Spielhofer, JFF Lorelei Hiebler, JFF Milena Zink, JFF Larissa Kleinschuster, JFF Paula Hirsch und JFF Collien Pfeifer

Bewerbsspielteams:

JFF Lina Gartlgruber, JFF Melissa Gerstmann, JFM Erik Tauschmann, JFM Simon Pfeifer, JFM Marco Schenk und JFF Milena Pichler

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten OLM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold, OFF Lena Reiter und OFM Josef Grossegger für die perfekte Vorbereitung auf den Landesjugendleistungsbewerb. Weiters gratulieren wir auch unsere Jugendlichen für die super Leistung.

Fotos: LM d. V. Laura Heidenbauer FF Gleisdorf

Landesjugendleistungsbewerb am 09.07.2023 in Voitsberg Weiterlesen »

Jugendleistungsbewerb am 01.07.2023 in Takern II

Am 01. Juli 2023 nahm unsere Feuerwehr mit 15 Jugendlichen beim Bereichsjugendleistungsbewerb in Takern II teil. In der Wertung Jugendleistungsbewerb Bronze und in der Wertung Bewerbsspiel Silber konnten unsere Jugendlichen jeweils den 2. Platz belegen, somit sind sie die zweitschnellste Feuerwehrjugend im Bezirk Weiz.

Den sehr guten 5. Platz erreichte unsere Jugendgruppe in der Wertung Jugendleistungsbewerb Silber. Das Bewerbsspielteam Nitscha 2 konnte in Bronze den 11. Platz erreichen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Bereichsjugendbeauftragten HBI d. F. Florian Wetzelhütter und bei der Feuerwehr Takern II für die sehr gute Organisation und Durchführung des Bewerbes. Weiters gratulieren wir auch unsere Jugendlichen für die super Leistung.

Fotos: BFV Weiz und FF Nitscha

Jugendleistungsbewerb am 01.07.2023 in Takern II Weiterlesen »