Dominik Neuhold

Jugendleistungsbewerb am 25.06.2023 in Seiersberg

Am 25. Juni 2023 nahm unsere Feuerwehr mit einer Jugendgruppe und zwei Bewerbsspielteams beim Jugendleistungsbewerb in Seiersberg teil. Die Jugendgruppe Nitscha konnte in Bronze den 12. Platz und in Silber den 5. Platz erreichen. Das Bewerbsspielteam Nitscha 1 (Lina Gartlgruber und Melissa Gerstmann) erreichten in Silber den 10. Rang.

Das Kommando gratuliert der Jugend für ihre super Leistungen.

Jugendleistungsbewerb am 25.06.2023 in Seiersberg Weiterlesen »

Jugendleistungsbewerb am 17.06.2023 in Leibnitz

Heute am 17. Juni 2023 nahm unsere Feuerwehrjugend mit 15 Jugendlichen beim Jugendleistungsbewerb in Leibnitz teil. Die Jugendgruppe Nitscha konnte in Bronze den 1. Platz und in Silber den 2. Platz erreichen. Das Bewerbsspielteam Nitscha 2 (Erik Tauschmann und Simon Pfeifer) konnten den 3. Platz in Bronze erreichen und Bewerbsspielteam Nitscha 1 (Lina Gartlgruber und Melissa Gerstmann) erreichten in Silber den 3. Rang.

Das Kommando gratuliert der Jugend für ihre super Leistungen.

Jugendleistungsbewerb am 17.06.2023 in Leibnitz Weiterlesen »

Gesamtübung am 17.05.2023 in Kaltenbrunn

Ausgearbeitet von: OLM Markus Genser und LM d. F. Lukas Meißl
Übung: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen in Kaltenbrunn
Tätigkeit: Unfallstelle absichern, Fahrzeug gegen Abrutschen sichern, Aufbauen eines Brandschutzes, Suchen von weiteren Personen im angrenzendem Waldstück, Retten und versorgen der verletzten Personen, Versorgung eines Kleintieres und Brandbekämpfung mittels schweren Atemschutz

Gesamtübung am 17.05.2023 in Kaltenbrunn Weiterlesen »

GAB Abnahme am 13.05.2023

Am 13.05.2023 fand auf der Raab Insel in Sulz bei Gleisdorf die Abnahme der Grundausbildung statt.

Es mussten insgesamt drei Stationen absolviert werden. Bei der Station „Brandbekämpfung“ musste mittels Tragkraftspritze aus der Raab angesaugt werden und eine Löschleitung wurde bis zur Brandstelle ausgelegt. Bei der zweiten Station wurde ein Technischer Einsatz simuliert. Bei diesem wurden die richtige Absicherung der Unfallstelle, Aufbau einer Beleuchtung, doppelter Brandschutz und das hydraulische Rettungsgerät eingesetzt. In Anschluss mussten noch verschiedene Fragen beantwortet werden.

Gratulation an PFM David Maurer, PFM Benjamin Spielhofer, JFF Paula Hirsch, JFF Larissa Kleinschuster und JFM Rene Pfeifer, JFM Julian Reiter, JFM Maximilian Spath, JFF Tanja Wagner und JFF Milena Zink zur bestandenen Prüfung. Herzlichen Dank an OLM Markus Genser, LM d. F. Lukas Meißl und OFM Josef Grosseger für die Ausbildung unserer Kameraden.

GAB Abnahme am 13.05.2023 Weiterlesen »