Dominik Neuhold

Gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel Weiz am 11.12.2024

Am 11. Dezember fand eine gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel  Weiz statt. Landeseinsatzleiter Stv. Martin Schirnhofer stellte unserer Feuerwehrjugend seine vierbeinigen Kollegen vor und erklärte das Vorgehen bei einer Suchaktion seitens der Hundestaffel. HBI Werner Kriegl erklärte der Feuerwehrjugend das Vorgehen bei einer Suchaktion aus Sicht der Feuerwehr.

Danach wurde eine Suchaktion durchgeführt, bei der mittels Suchkette drei vermisste Personen gefunden wurden. Dabei kamen Wärmebildkameras, Handlampen und Suchhunde zum Einsatz.

Im Anschluss wurden natürlich Streicheleinheiten bei den Hunden durchgeführt und Fragen beantwortet.

Ein großer Dank geht an Landeseinsatzleiter Stv. Martin Schirnhofer und sein Team für die tolle Vorführung sowie an LM Florian Reiter und PFM Kevin Nestler für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes.

 

Gemeinsame Jugendübung mit der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) Staffel Weiz am 11.12.2024 Weiterlesen »

Weihnachtsfeier am 07.12.2024 beim GH Schuster

Am 07. Dezember 2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier beim Gasthaus Schuster in Arnwiesen statt.
HBI Werner Kriegl hieß alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie deren Partnerinnen und Partner herzlich willkommen. In seiner Ansprache ließ er das Jahr 2024 Revue passieren und bedankte sich bei allen.

Als besonderes Dankeschön erhielt jedes Feuerwehrmitglied ein Weihnachtsgeschenk überreicht.

Ein gelungener Abend, der uns mit Vorfreude auf das kommende Jahr erfüllt hat.

Weihnachtsfeier am 07.12.2024 beim GH Schuster Weiterlesen »

Jugendfunkübung am 04.12.2024

Am 4. Dezember fand eine Jugendfunkübung statt. Unter der Leitung von HBM Martin Wilfling erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die Welt des Digitalfunks. Mit viel Geduld und Fachwissen erklärte er die Funktionsweise des Funkgeräts und die wichtigsten Kommunikationsregeln.

Im Rahmen der Übung bewältigte die Feuerwehrjugend an mehreren Stationen unterschiedliche Aufgaben. So konnten die Jugendlichen ihre Funkkenntnisse auf praktische Weise vertiefen und wertvolle Erfahrungen für den Feuerwehralltag sammeln.

Jugendfunkübung am 04.12.2024 Weiterlesen »

Nikolomarkt am 01.12.2024

 

Bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen konnten wir dieses Jahr wieder zahlreiche Familien mit Ihren Kindern zum Nikolomarkt am Vorplatz unseres Feuerwehrhauses willkommen heißen. Dieses Jahr hatte er eine Vielzahl an wilden Begleitern um sich, die immer vorsichtig und rücksichtsvoll sich den anwesenden Kindern näherten.

Jedes der Kinder bekam nach kurzem Gespräch mit dem Nikolo ein liebevoll befülltes Nikolo-Sackerl.

Bei seinen Fahrten begleiteten den Nikolo neben seinen beiden Engeln, auch die „Fünfinger Perchten“ mit ihren kunstvoll gestalteten „Loavn“.

Nikolomarkt am 01.12.2024 Weiterlesen »

Technische Hilfeleistungsprüfung am 23.11.2024

 

Am 23. November 2024 stellten sich drei Gruppen der FF Nitscha mit insgesamt 24 Kameradinnen und Kameraden der Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in der Stufe Bronze und Silber. Die Prüfung teilt sich in zwei Teile. Wobei beim ersten Teil die Gerätekunde und theoretische Fragen im Vordergrund stehen, hierbei zog jeder Teilnehmer ein Gerät und eine Frage, diese musste richtig beantwortet werden und das Gerät bei geschlossenen Geräteraum gezeigt werden. Beim zweiten Teil der Prüfung ist ein „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit“ in einem bestimmten Zeit Fenster abzuarbeiten.

Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten die Prüfung FEHLERFREI absolvieren. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unseren Bewerterteam mit Hauptbewerter HBI Anton Frauwallner, ABI d. F. Manfred Gesslbauer und OBI a. D. Thomas Grill für die faire Bewertung bedanken.

Im Anschluss konnte ABI Karrer Rudolf im Beisein von Vizebürgermeister Thomas Reiter und dem Bewerterteam die Schlusskundgebung durchführen, wobei jeder Teilnehmer das ersehnte Leistungsabzeichen erhielt. Weiters dürfen wir uns bei OBI Markus Maurer und ABI Rudolf Karrer für die sehr gute Vorbereitung bedanken.

 

In der Wertungsklasse Bronze: OFM Martin Schanes, FF Paula Hirsch, FM David Maurer, FM Rene Pfeifer, FM Thomas Pichler, FM Maximilian Spath, PFM Julian Reiter und PFF Tanja Wagner

In der Wertungsklasse Silber: HBI Werner Kriegl, LM Lukas Meißl, LM d. F. Dominik Neuhold, LM d. F. Martin Neuhold, LM d. F. Lena Reiter, LM d. S. Petra Ulrich, LM d. V. Marco Sinkovits, HFM Dominik Gspandl, HFM Martin Meißl, OFF Julia Gerstmann, OFM Josef Grossegger , OFM Lukas Gspandl, OFF Katharina Pros, OFF Jasmin Taucher, FM Herbert Kleinschuster und FM Michael Schanes

Technische Hilfeleistungsprüfung am 23.11.2024 Weiterlesen »

Atemschutzübung des Abschnittes 06 Gleisdorf

Am 22.11.2024 fand im Löschgebiet der FF St. Ruprecht a. d. Raab die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung statt.

Insgesamt nahmen 8 Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes 06 Gleisdorf an der Übung teil. Zudem sorgten die Mitglieder der Feuerwehr St. Ruprecht a. d. Raab für einen reibungslosen und bestens vorbereiteten Übungsablauf. Weiters durften die Ehrengäste ABI Rudolf Karrer, HBI Leon Christandl und OBI Andreas Sandriesser die Übung mitverfolgen.

Die Schwierigkeit bei dieser Übung lag unter anderem an der sehr eingeschränkten Sicht aufgrund der Rauchentwicklung, die hier mittels einer Nebelmaschine erzeugt wurde, und den herumliegenden Hindernissen.

Die Atemschutzgeräteträger mussten bei dieser Übung verschiedene Räume eines Gebäudes absuchen und Fragen über das Feuerwehrwesens per Funk beantworten, ein Gas Leck auffinden und abdichten, sowie eine Menschenrettung durchführen.

An dieser Stelle ergeht ein großes Dankeschön an Abschnittsatemschutzbeauftragten HBM Jürgen Engelmann und seinem Team der Feuerwehr St. Ruprecht a. d. Raab für die Vorbereitung der Übungsszenarien und anschließende Verpflegung im Feuerwehrhaus St. Ruprecht a. d. Raab.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Atemschutztrupps, welche bei dieser Übung teilnahmen, ihr Können und Wissen praktisch anwenden und auch vertiefen konnten, und dadurch für zukünftige Einsätze bestens gerüstet sind.

Bericht: BM d.V. Ing. Laura Heidenbauer (BFV Weiz)

Fotos: BM d.V. Ing. Laura Heidenbauer, FF St. Ruprecht a. d. Raab und FF Nitscha

Atemschutzübung des Abschnittes 06 Gleisdorf Weiterlesen »

Jugendübung zum Thema Atemschutz

Am 18. November 2024 fand eine Jugendübung zum Thema Atemschutz bei unserem KHD-Lager in Nitscha statt. Zunächst erklärte unser Atemschutzbeauftragter, LM d. F. Martin Neuhold, die Atemschutzgeräte und das dazugehörige Equipment ausführlich und anschaulich.

Anschließend führte die Jugend unter Anleitung unserer aktiven Atemschutzgeräteträger eine „Menschenrettung“ in einem stark verrauchten Raum durch. Dabei kam eine Wärmebildkamera und die Leinensicherung zum Einsatz.

Unser Jugendbeauftragter, LM d. F. Dominik Neuhold, demonstrierte das korrekte Ausrüsten des Atemschutztrupps im Einsatzfall und erklärte das richtige Verhalten im Brandraum. Zum Abschluss hatte jeder Jugendliche die Möglichkeit, eine Filtermaske aufzusetzen und die Perspektive eines Atemschutzgeräteträgers zu erleben.

Jugendübung zum Thema Atemschutz Weiterlesen »