Jugend Aktuelles

Jugendübung zum Thema Atemschutz

Am 14. November 2023 fand eine Jugendübung bei unserem KHD-Lager in Nitscha statt. In erster Linie wurde von unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Dominik Neuhold und Atemschutzbeauftragten LM d. F. Martin Neuhold unsere Atemschutzgeräte und das dazugehörige Equipment bestens erklärt und vorgezeigt. Im Anschluss führte die Jugend im Beisein unserer aktiven Atemschutzgeräteträger eine „Menschenrettung“ im stark verrauchten Raum mittels Filtermasken, Wärmebildkamera und Leinensicherung durch.

Jugendübung zum Thema Atemschutz Weiterlesen »

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring

Am 11.11.2023 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring statt. PFF Paula Hirsch, PFM Benjamin Spielhofer und PFM Rene Pfeifer stellten sich gemeinsam mit einem Jugendlichen der FF Ludersdorf diesem Bewerb.
Das Jugendleistungsabzeichen der Stufe Gold umfasst unter anderem das Aufbauen einer Saugleitung, Knotenkunde, Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle und vieles mehr. Daher wird es gerne auch als “kleine Feuerwehrmatura“ bezeichnet und stellt die größte Auszeichnung im Jugendfeuerwehrbereich dar.

Umso mehr freut es uns das alle dieses Abzeichen nach zahlreichen Übungen erlangen konnten.
Wir gratulieren recht herzlich.

Jugendleistungsabzeichen – Gold in Lebring Weiterlesen »

Jugendübung

Heute am 08. November 2023 führten wir die Jugendübung mal etwas anders als gewohnt durch, diesmal musste unsere Feuerwehrjugend unseren Jugendbetreuern sämtliche Geräte, die bei den letzten Übungen beübt wurden, erklären. Vorgetragen wurde in mehreren Gruppen wobei natürlich bei jeder Gruppe der Inhalt, das Plakat und die Prästation bewertet wurden.
Die Themen waren:
Gruppe 1- Hydraulisches Rettungsgerät und Hebekissen
Gruppe 2 – Seilwinde, Greifzug und das dazugehörige Equipment
Gruppe 3 – Korbtrage, Schaufeltrage und Vakuummatratze
Gruppe 4 – Brandklassen und Feuerlöscher
Gruppe 5 – Erste Hilfe
Die Gruppe 1 bestehend aus Paula Hirsch, Amy Lipp – Schipeck, Maximilian Beranek und Simon Pfeifer konnte das Referat am besten präsentieren und bekamen von unseren Jugendbeauftragten jeweils einen Kino Gutschein überreicht.

Jugendübung Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Am 25. Oktober 2023 fand die letzte Jugendeinsatzübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf für dieses Jahr statt. „Traktor in Menschenmenge“ lautete der Übungseinsatzbefehl für unsere Jugendübung. Als wir am Übungseinsatzort ankamen, stellte unsere Einsatzleiterin fest, dass sich eine Person unter einem Anhänger befand und mehrere schwer verletzte Personen sich daneben befanden. Die Jugendlichen sicherten die Einsatzstelle ab, bauten einen doppelten Brandschutz auf, leuchteten die Einsatzstelle aus und befreiten die eigeklemmte Person unter dem Anhänger mittels pneumatischen Hebekissen. Weiters wurden die verletzten Personen versorgt – bei einer Person wurde eine Herzdruckmassage durchgeführt, bei der zweiten Person wurde ein Fremdkörper im Bein professionell versorgt, die dritte Person bekam eine ausgezeichnete psychische Betreuung, weiters musste eine Person mittels Schaufeltrage und Vakuummatratze gerettet werden, da sie an einer Wirbelverletzung litt. Bei der letzten Person musste eine starke Blutung gestoppt werden.

An dieser Stelle bedankt sich das Kommando Seitens des Roten Kreuzes Gleisdorf bei Christin Hagenhofer und Johanna Glieder, ebenso bei unseren Jugendbeauftragten OLM Florian Fürndorfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFF Lena Reiter für die hervorragende Ausarbeitung und Durchführung der Übungen.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Jugendübung zum Thema Greifzug und Hydraulischen Rettungsgerät

Am 17. Oktober 2023 führten wir eine Jungendübung mit unserem Greifzug und den Hydraulischen Rettungsgeräten durch. Unser Jugendbeauftragter LM d. F. Dominik Neuhold brachte unserer Feuerwehrjugend den Greifzug und das dazugehörige Equipment nähe und jeder hatte die Möglichkeit diesen auszuprobieren. OFF Lena Reiter konnte den Jugendlichen den Taktischen Hintergrund des Hydraulischen Rettungsgerät erklären. Im Anschluss konnten unsere Jugendlichen den Spreizer und die Schere praktisch beüben.

Jugendübung zum Thema Greifzug und Hydraulischen Rettungsgerät Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Am 12. Oktober 2023 führte unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf eine Entstehungsbrandbekämpfung (EBB) durch. HBI Werner Kriegl und HLM Bernhard Genser erklärten den Jugendlichen die unterschiedlichen Brandklassen und die Inbetriebnahme des Feuerlöschers. Im Anschluss konnten die Feuerwehrjugend und Rotkreuzjugend bei verschiedenen Bränden den Feuerlöscher ausprobieren.

An dieser Stelle bedanken sich die Jugendbetreuer bei HBI Werner Kriegl und HLM Bernhard Genser für die Durchführung der Entstehungsbrandbekämpfung und bei unserer Jugend für die super Aufmerksamkeit und Disziplin.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Heute am Freitag den 29.09.2023 veranstalteten wir mit unserer Jugend und der Rot Kreuz Jugend, beim Anwesen Meißl in Kaltenbrunn, eine Jugendeinsatzübung. Die Übungsannahme war ein Moped Unfall mit einer verletzten Person. Nach der Erkundung der Übungseinsatzleiterin stellte sie fest, dass sich eine Person unter dem Moped befand und eine Brandverletzung am Bein und an der Hand hatte. Während der Erst Versorgung viel den Jugendlichen auf, dass sich eine weitere verletzte Person im Wald befand. Diese war in einem steilen Graben gestürzt und auf Grund des steilen Geländes, mussten Rettungssanitäter*innen und Feuerwehrsanitäter*innen zu der verletzten Person abgeseilt werden. Die Rettung erfolgte mittels MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung), Korbtrage und Vakuummatratze. Anschließend wurde die verletzte Person mittels Menschenkette aus dem Wald gebracht.

Ein großer Dank, geht an Die Familie Meißl für die zur Verfügung Stellung des Übungsobjektes und an unseren MRAS-Trupp, insbesondere bei MRAS Beauftragten HLM Bernhard Genser für die hervorragende Unterstützung bei der Übung.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf

Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz, veranstalteten wir am 21. September eine gemeinsame Jugendübung. Im Stationsbetrieb wurde den Jugendlichen seitens der Feuerwehr die Menschenrettung und Absturzsicherung, kurz MRAS, nähergebracht. Die Betreuer der Rettung beübten mit der Jugend die Erste Hilfe. Mit diesen Basics sind alle Jugendlichen für die kommenden Übungen bestens vorbereitet.

Gemeinsame Jugendübung mit der Rotkreuzjugend Gleisdorf Weiterlesen »

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt „Pumpe“

Am 12. September 2023 führten wir eine Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt „Pumpen“ durch. Im vorhinein wurde unsere Tragkraftspritze (TS) und das dazugehörige Equipment vorgezeigt und theoretisch erklärt. Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Kaltenbrunn zum Anwesen

Maurer, wo wir eine praktische Übung mit unserer Tragkraftspritze durchgeführt haben. Hierbei erlernte unsere Jugend das praktische Arbeiten mit unserer Tragkraftspritze und den wasserführenden Armaturen.

Jugendübung mit dem Themenhauptpunkt „Pumpe“ Weiterlesen »

Jugendlager vom 17.08.2023 – 20.08.2023

Vom 17.08.2023 bis 20.08.2023 fand unser internes Jugendzeltlager in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idyllisches Ambiente.


Bei der Anreise am Donnerstagvormittag, bauten wir unser Zeltlager für die nächsten vier Tage auf. Nach dem Mittagessen besichtigten wir den Rettungshubschrauber Christophorus 12 und die Flughafenfeuerwehr Graz. Ein großes Highlight war, dass unsere Jugend mit dem 1000 PS starkem Flughafenlöschfahrzeug (FLF) mitfahren durfte. Hierbei dürfen wir uns bei HBI d. F. Christian Dielacher für die interessante Führung bedanken. In der Nacht machten wir auch eine kleine Nachtwanderung. Hier hatten auch die mutigen ein mulmiges Gefühl.

Am Freitag konnten wir einen weiteren tollen Tag auf die Beine stellen. Am Vormittag besuchten wir die Polizeiinspektion Gleisdorf. Hier wurde unserer Jugend sämtliches Equipment der Polizei vorgestellt. Am Nachmittag stand eine Schnitzeljagd am Plan. Hier wanderten unsere Jugendlichen durch Nitschadorf und mussten mehrere kleine „Einsätze„ absolvieren. Den Abend verbrachten wir gemütlich am Lagerfeuer. Steckerlbrot und Würstel machten diesen perfekt.

Am Samstag verbrachten wir beim Abenteuer Minigolf in Gleisdorf eine schöne Zeit. Am Nachmittag stand ein Wandertag am Programm, wobei es mehrere Stationen gab, wo unsere Jugend ihr Können unter Beweis stellen konnte. Am Ende des Tages führte HBI Werner Kriegl und OBI Markus Maurer die Siegerehrung am Lagerplatz durch. Hierbei erhielten die Jugendlichen mehrere tolle Preise.

Wir bedanken uns bei den Jugendlichen für die super Disziplin und das tolle Lager. Ebenso bedanken wir uns bei Vzbgm. Thomas Reiter, HBI Werner Kriegl, und OBI Markus Maurer für die großartigen Preise, und bei BM d. V. Hans Konrad und bei SV Nitscha für die Zurverfügungstellung des Lagerplatzes und der Sanitäranlagen.


Ein besonderer Dank gilt auch unseren Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten OLM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFF Lena Reiter für die gesamte Organisation und Durchführung des Lagers.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

OLM Florian Fürndörfler 0664 2062382

oder bei unserem Kommandanten: HBI Werner Kriegl 0664 1131780

Fotos: Tag 1 Flughafenfeuerwehr und Christophorus 12

Fotos: Tag 2 Polizei und Schnitzeljagd

Fotos: Tag 3 Minigolf, Wanderung und Siegerehrung

Jugendlager vom 17.08.2023 – 20.08.2023 Weiterlesen »