Jugend Aktuelles

Wissenstest in Birkfeld am 19.03.2022

Am Samstag dem 19.03.2022 fand der diesjährige Wissenstest in Birkfeld statt. Bei dieser Prüfung wird von den Jugendlichen, allgemeines und vertieftes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt. Nach wochenlangen Übungen konnte unsere Feuerwehrjugend sowie unsere Quereinsteiger fehlerlos abschließen und ihr verdientes Abzeichen mit nach Hause nehmen.

Wir bedanken uns bei unseren Jugendlichen für die tolle Leistung und bei unseren Jugendbeauftragten LM Florian Fürndörfler, LM d. F. Dominik Neuhold und OFM Lena Reiter für die gute Vorbereitung

Wissenstest Spiel Bronze:

JFM Collien Pfeifer, JFM Amy Lipp-Schipeck, JFM Marco Schenk

Wissenstest Spiel Silber:

JFM Felix Maurer, JFM Johannes Probus

Wissenstest Bronze:

JFM Larissa Kleinschuster, JFM Benjamin Spielhofer

Wissenstest Silber:

JFM Milena Zink, JFM Florian Kochauf, JFM Rene Pfeifer, JFM Julian Reiter,

JFM Maximilian Spath

Wissenstest Gold:

JFM Jasmin Taucher

Quereinsteiger Wissenstest Bronze, Silber und Gold

PFM Herbert Kleinschuster, PFM Thomas Pichler

Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!

Wissenstest in Birkfeld am 19.03.2022 Weiterlesen »

Bewerb um das FJLA-Gold in Lebring am 06.11.2021

Am 06.11.2021 fand der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der Stufe Gold in Lebring statt. PFM Clemens Pauli stellte sich gemeinsam mit der Jugendgruppe der FF Labuch diesem Bewerb.
Das Jugendleistungsabzeichen der Stufe Gold umfasst unter anderem das Aufabauen einer Saugleitung, Knotenkunde, Erste Hilfe, absichern einer Unfallstelle und vieles mehr. Daher wird es gerne auch als \“kleine Feuerwehrmatura\“ bezeichnet und stellt die größte Auszeichnung im Jugendfeuerwehrbereich dar.

Umso mehr freut es uns das PFM Clemens Pauli dieses Abzeichen nach zahlreichen Übungen fehlerlos erlangen konnte.
Wir gratulieren recht herzlich.

Bewerb um das FJLA-Gold in Lebring am 06.11.2021 Weiterlesen »

Jugendübungen September – Oktober

Auch unsere Feuerwehrjugend nahm in den Monaten September und Oktober nach der Sommerpause regelmäßig an Jugendübungen teil.

Sie beübten einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bauhof. Hierbei konnten Sie die praktische Handhabung vom hydraulischen Rettungsgerät besser kennenlernen und eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug retten. Bei dieser Übung möchten wir uns bei Florian Pfeifer für das gespendete Fahrzeug bedanken.

Weiters beübten unsere Jugendlichen den Umgang mit den Pneumatischen Hebekissen und den Rangierwagen, dabei konnten sie eine „Menschenrettung“ vornehmen.

Unsere Sanitätsbeauftragte LM d. S. Petra Ulrich führte auch eine sehr gut ausgearbeitete Sanitätsübung durch. Hierbei wurden den Jugendlichen Erstmaßnahmen wie, Stabile Seitenlage, Herz Rhythmus Massage, und verschiedene Druckverbände theoretisch erklärt, praktisch vorgezeigt und beübt.

Unsere Feuerwehrjugend bekam auch einen Blick in den „Brandeinsatz“, hierbei errichteten sie eine Saugleitung und probierten mehrere Strahlrohre, Stützkrümmer und unser Hydroschild aus.

Durch diese Übungen lernen die Jugendlichen unsere Kameraden, Geräte und Fahrzeuge besser kennen und werden dadurch sehr gut und spannend auf den Aktiven Dienst vorbereitet. Hierbei möchten wir uns auch bei unseren Jugendbeauftragten LM d. F. Florian Fürndorfler und LM d. F. Dominik Neuhold für die Organisation und Ausarbeitung der Übungen bedanken.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten dann melde Dich bei unserem Jugendbeauftragten:
LM d. F. Florian Fürndörfler 0664 2062382
oder bei unserem Kommandanten:
HBI Werner Kriegl 0664 1131780

Jugendübungen September – Oktober Weiterlesen »

Wissenstest am 21.08.2021 in Gleisdorf

Am Samstag dem 21.08.2021 fand der Wissenstest im Feuerwehrhaus Gleisdorfstatt. Bei diesem wird das Wissen der Feuerwehrjugend abgefragt. Natürlich haben wir uns wieder sehr gut vorbereitet und die gestellten Fragen wurden von jeden Teilnehmer unserer Feuerwehrjugend fehlerfrei beantwortet. Somit konnten wir auch das erworbene Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit nachhause nach Nitscha nehmen. Das Kommando Gratuliert der gesamten Feuerwehrjugend für die hervorragende erbrachte Leistung.

Wissenstest am 21.08.2021 in Gleisdorf Weiterlesen »

Jugendlager vom 12.08.2021 – 15.08.2021

Vom 12.08.2021 bis 15.08.2021 fand unser internes Jugendzeltlager in Nitschadorf statt. Der Teich von Kamerad BM d. V. Hans Konrad war für diese Veranstaltung perfekt geeignet und bot ein idylisches Ambiente.
Bei zahlreichen Veranstaltungen wie Kartfahren, Klettern, Stockschießen und Zillenfahren konnten wir am Abend gemütlich am Lagerfeuer eine schöne Zeit verbringen. Steckerlbrot und Würstl rundete die noch ab.

Am Samstag konnten unsere Jugendlichen bei den Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsübungen ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende des Tages führte HBI Werner Kriegl eine Siegerehrung, beim internen \“Woazbrotn\“ unter Anwesenheit von unserem Vize Bürgermeister Thomas Reiter und zahlreichen Kameraden, beim Rüsthaus durch. Hierbei erhielten die Jugendlichen mehrere Preise.

Wir bedanken uns bei den Jugendlichen für die super Disziplin und das tolle Lager.
Ebenso bedanken wir uns bei Vzbgm. Thomas Reiter, ABI Rudi Karrer, HBI Werner Kriegl und OBI Markus Maurer für die schönen Preise, und bei BM d. V. Hans Konrad, den SV Nitscha und den ESV Nitscha für die Zurverfügungstellung des Lagerplatzes, der Sanitäranlagen und der Stockhalle.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten LM d. F. Florian Fürndörfler und LM d. F. Dominik Neuhold, für die gesamte Organisation des Lagers.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du Lust hast der Feuerwehrjugend Nitscha beizutreten dann melde dich bei unserem Jugendbeauftragten:

LM d. F. Florian Fürndörfler 0664 2062382

oder bei unserem Kommandanten:

HBI Werner Kriegl 0664 1131780

Jugendlager vom 12.08.2021 – 15.08.2021 Weiterlesen »

Jugend-Erlebnistag am 22.08.2020

Am Samstag, dem 22. August 2020 veranstalteten wir mit unserer Feuerwehrjugend einen Jugend-Erlebnistag. Am Vormittag machten wir uns auf dem Weg zum Anwesen Schanes nach Gamling. Direkt neben dem Teich bauten wir unser Lager für den heutigen Tag auf, sodass sich die Jugendlichen jederzeit abkühlen konnten. Zu Mittag gab es leckere Burger die selbst gegrillt wurden. Danach machten wir uns auf dem Weg zur Polizeiinspektion Gleisdorf. Hier konnte uns Kontrollinspektor Färber Karl genauere Einblicke in dem Polizeidienst geben. Am Abend verbrachten wir noch gemütliche Stunden am Lagerfeuer wobei jeder Würstl und Steckerlbrot machen durfte.

Wir bedanken uns bei der Familie Schanes für die zur Verfügungstellung des Teiches und bei Kontrollinspektor Färber Karl für die gut vorbereitete Postenführung.

Willst auch du in Zukunft Aktiv bei der Feuerwehrjugend mitmachen und hast das 10. Lebensjahr erreicht? Dann melde dich bei unserem Feuerwehrkommandant HBI Rudolf Karrer unter 0664 150 27 40 oder bei unserem Jugendbeauftragten LM d. F. Florian Fürndörfler unter 0664 20 62 382. Wir freuen uns auf dich!

Jugend-Erlebnistag am 22.08.2020 Weiterlesen »

Jugend-Wissenstest am 08.08.2020 in Gleisdorf

Am 08. August 2020 fand der diesjährige Wissenstest in Gleisdorf unter Corona Vorschriften statt. Bei dieser Prüfung wird von den Jugendlichen, allgemeines und vertieftes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt. Nach wochenlangen Übungen konnten unsere zwölf Jugendlichen den Wissenstest fehlerfreie absolvieren. Danach wurden die Abzeichen feierlich in unserem Feuerwehrhaus von Feuerwehrkommandant HBI Karrer Rudolf und unseren Kommandantstellvertreter OBI Kriegl Werner überreicht. Im Anschluss wurden wir beim Gasthaus Bergwirt verköstigt.

Wir bedanken uns bei unseren Jugendlichen für die hervorragende Leistung, bei unseren Jugendbeauftragten LM d. F. Fürndörfler Florian und LM d. F. Neuhold Dominik für die gute Vorbereitung und bei unseren Abschnittsjugendbeauftragten OLM d. F. Heidenbauer Stefan sowie Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragten OBI d. F. Wezelhütter Florian für die gute Organisation.

Jugend-Wissenstest am 08.08.2020 in Gleisdorf Weiterlesen »

\“Hometraining\“ für die Feuerwehrjugend

Da alle Rüsthäuser aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen haben und nur für Einsätze verfügbar sind haben sich unsere Jugendbeauftragten entschlossen mit einem \“Hometraining\“ zu beginnen. Bei diesem Hometraining stellen unsere Jugendbeauftragten über eine Whatsappgruppe Fragen aus dem Feuerwehrwesen. Die Jugendlichen müssen diese zuhause ausarbeiten (dazu kann auch die Homepage verwendet werden) und den Jugendbeauftragten die richtige Antwort über eine Privatnachricht senden. Natürlich werden die Antworten kontrolliert, Punkte vergeben und dokumentiert. Somit kann auch in dieser schwierigen Zeit das Wissen und Können aufgefrischt und erweitert werden. Ein Dank gilt den Jugendbeauftragten für die Ausarbeitung und der Jugend für die fleißige Mitarbeit.

\“Hometraining\“ für die Feuerwehrjugend Weiterlesen »

Jugendübungen

Im Zeitraum September bis Dezember 2019 beübte die Feuerwehrjugend sämtliche Gerätschaften unserer Feuerwehr.

Als erste Übung standen Greifzug, Seilwinde vom TLF-A 2000 und Anschlagmittel am Programm welche im Rüsthaus praktisch beübten wurden. Unser Wissen über den Greifzug konnten wir bei einer technischen Übung bei HFM Matthias Zink unter Beweis stellen, da es eine eingeklemmte Person zwischen Traktor und Baum zum Retten gab.

Unsere Jugend konnte auch das Thema Atemschutz besser kennenlernen. Atemschutzwart OLM d. F. Bernhard Genser erklärte dem Umgang mit unseren Atemschutzgeräten. Danach konnten die Feuerwehrjugend in Atemschutztrupps – natürlich in Begleitung – eine Menschenrettung im stark verrauchten Raum durchführen.

Funkbeauftragter OBM Martin Wilfling führte eine Funkübung durch, wobei die Feuerwehrjugend das Funkgerät, das Absetzen von Funkgesprächen und das Ausfüllen von Einsatzdokumenten beübten.

Natürlich führten wir auch diverse weitere Übungen mit den Themen Schaum- und Hohlstrahlrohr, Saugleitung und Pumpen, hydraulischem Rettungsgerät, pneumatischen Hebekissen und der Vakuummatratze durch.

Wir bedanken uns bei allen Kameraden die uns bei den Übungen unterstützen.

Jugendübungen Weiterlesen »