Aktuelles

Technische Hilfeleistungsprüfung am 26.11.2022

Am 26. November 2022 stellten sich zwei Gruppen der FF Nitscha mit insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden der Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in der Stufe Bronze. Die Prüfung teilt sich in zwei Teile. Wobei beim ersten Teil Fahrzeug und Gerätekunde im Vordergrund stehen, hierbei zog jeder Teilnehmer zwei Geräte und dieser musste den richtigen Platz des Gerätes bei geschlossenen Geräteraum zeigen. Beim zweiten Teil der Prüfung ist ein „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit“ in einem bestimmten Zeit Fenster abzuarbeiten.

Unsere Kameradinnen und Kameraden konnten die Prüfung FEHLERFREI absolvieren. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unseren Bewerterteam mit Hauptbewerter HBI Anton Frauwallner, BR Thomas Brandl und HBI Herbert Eichtinger für die faire Bewertung bedanken.

Im Anschluss konnte ABI Karrer Rudolf im Beisein von Abgeordneter zum Nationalrat, Bürgermeister Christoph Stark, Vizebürgermeister Thomas Reiter und dem Bewerterteam die Schlusskundgebung durchführen, wobei jeder Teilnehmer das ersehnte Leistungsabzeichen in Bronze erhielt. Weiters dürfen wir uns bei HBI Werner Kriegl, OBI Markus Maurer und ABI Rudolf Karrer für die sehr gute Vorbereitung bedanken.

Technische Hilfeleistungsprüfung am 26.11.2022 Weiterlesen »

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung!

Am letzten Samstag organisierte die FF Nitscha die verpflichtende zweijährige Feuerlöscherüberprüfung in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür und Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung. Bereits kurz vor acht Uhr bildeten sich schon die ersten Schlangen vor den Prüfständen. Im Zug der praktischen Vorführung der Entstehungsbrandbekämpfung konnten unter fachkundiger Anleitung von OBI Markus Maurer und HLM Bernhard Genser die Besucher selbst zum Feuerlöscher greifen und die verschiedenen Szenarien beüben und löschen. Ein Schwerpunkt am Ende jeder Vorführung war die praktische Anwendung der Löschdecke.

Der Jugend wurden die Feuerwehrfahrzeuge und die Gerätschaften praktisch erklärt und vorgeführt. Die Feuerwehrhausführung, vorgenommen von Kommandant Werner Kriegl, stieß auf reges Interesse. Im Zuge der Besichtigung wurde der Ablauf eines Einsatzes von der Alarmierung bis hin zur Ausfahrt praktisch erklärt.

Eine große Freude machte uns ein junger Feuerwehrfan. Sie übergab dem Kommando ihre Zeichnung von unserem Feuerwehrauto! Ein herzliches Dankeschön an die junge Künstlerin.

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür bei der FF Nitscha mit Feuerlöscherüberprüfung! Weiterlesen »

Ausbildung zum Staplerfahrer

Damit unsere Kameraden mit dem im KHD-Lager stationierten Stapler fahren dürfen, veranstalteten wir am 16. und 17. September eine gemeinsame Ausbildung zum Staplerfahrer. Hierbei nahmen 9 Mitglieder von unserer Feuerwehr und 5 externe Personen teil.
Nach zwei Tagen Ausbildung in Theorie und Praxis sind wir nun auch auf diesem Gebiet bestens ausgebildet und die Prüfung wurde von allen erfolgreich absolviert.

Ausbildung zum Staplerfahrer Weiterlesen »

Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb

Von 9.September bis 10.September 2022 fand der diesjährige Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb auf der Raab Insel bei Sulz statt.

Im Bronze-Bewerb traten drei Gruppen unserer Feuerwehr erfolgreich an. OFM Lukas Gspandl, FM Julia Gerstmann, PFM Jasmin Taucher, PFM Thomas Pichler und OFM Josef Grossegger erhielten somit das Leistungsabzeichen in Bronze.
Weiters belegten HBI Werner Kriegl und LM d. F. Lukas Meißl in der Kategorie Silber Eigene den vierten Platz.
LM.d.F Dominik Neuhold und LM d. F. Lukas Meißl traten in der Kategorie Gold Allgemein an, wobei Lukas Meißl den großartigen zweiten Platz belegte und so nur um Sekunden den Landessieg verpasste.

Fotos: LFV Steiermark und FF Nitscha

Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb Weiterlesen »

Gesamtübung am 03.09.2022

Ausgearbeitet von: OBI Markus Maurer und LM d. F. Martin Neuhold
Übung: Kellerbrand mit zwei vermissten Personen
Tätigkeit: Absichern; Eine Person mit schwerem Atemschutz aus Keller retten; Eine weitere Person war unter einem Traktor eingeklemmt, diese wurde mittels Hebekissen befreit; Herstellung einer Zubringleitung

Gesamtübung am 03.09.2022 Weiterlesen »