2015
Art | Anzahl | Stunden |
Einsätze
|
45 | 405 |
Tätigkeiten
|
399 | 8.728 |
Übungen
|
37 | 973 |
Bewerbsteilnahmen
|
11 | 1.519 |
Gesamtstatistik | 492 | 11.625 |
Art | Anzahl | Stunden |
Einsätze
|
45 | 405 |
Tätigkeiten
|
399 | 8.728 |
Übungen
|
37 | 973 |
Bewerbsteilnahmen
|
11 | 1.519 |
Gesamtstatistik | 492 | 11.625 |
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird das Friedenslicht aus Bethlehem, als Symbol des Weihnachtsfriedens nach Österreich gebracht. In Graz wird es für die gesamte Steiermark verteilt. Dieses Jahr durfte unsere Feuerwehrjugend aus Nitscha das Friedenslicht, für den Abschnitt Gleisdorf, bei einem großen Festakt im ORF Zentrum in Graz in Empfang nehmen. Begleitet wurde unsere Feuerwehrjugend vom OBR Johann Preiß, ABI Josef Plank, OBM Thomas Fröschl, unserem Feuerwehrkommandanten HBI Rudolf Karrer, unserem Ortsfeuerwehrjungendbeauftragten LM d. F. Werner Kriegl und Pfarrer Mons. Dr. Gerhard Hörting. Im Anschluss und erstmals überbrachte dieses Friedenslicht die Feuerwehrjugend Nitscha an Diozösanbischof Dr. Willhelm Krautwaschl in Graz und wurde ihm feierlich übergeben. Eine besondere Ehre war es für uns, dass wir Herrn Diozösanbischof Dr.Willhelm Krautwaschl mit unserem neuen MTFA die erste offizielle Ausfahrt machen durften. Anschließend fuhren wir zur Stadtpfarrkirche Gleisdorf, wo wir das Friedenslicht an Pfarrer Mons. Dr. Gerhard Hörting feierlich übergaben. Feuerwehrmitglieder der umliegenden Feuerwehren und viele Besucher nahmen an dieser feierlichen Übergabe teil. Anschließend wurde das Friedenslicht durch die Feuerwehrjugend und der Rotkreuzjugend an die Bevölkerung verteilt.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird das Friedenslicht aus Bethlehem geholt. Beim ORF Zentrum in Graz wird es für die gesamte Steiermark verteilt. Die Feuerwehrjugend Nitscha wird es dann zur Stadtpfarrkirche Gleisdorf bringen. Mit Beginn um 18.30 Uhr wird das Friedenslicht feierlich an die Bevölkerung übergeben. Ab 20:00 Uhr steht das Friedenslicht über die Festtage, vor dem Feuerwehrhaus in Nitscha zur freien Entnahme.
Auch heuer trieben die wilden Begleiter des Nikolos Ihr Unwesen vor dem Feuerwehrhaus. Bei herrlichem Sonnenschein gab es für jeden kleinen Gast ein Geschenk vom Nikolo.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen, sowie bei den Organisatoren und den fleißigen Helfern.
Am 21. November 2015 fand der Funkleistungsbewerb in Preßguts statt, wo sechs Kameraden aus Nitscha teilnahmen und ein sehr gutes Ergebnis mit drei Pokalen sowie das Funkleistungsabzeichen in Bronze erreichten: Dominik Neuhhold (5. Platz), Marco Sinkovits (10.), Lukas Meißl (14.), Lorenz Spielhofer, Daniel Zangl und Martin Neuhold.
Foto: G. Dreisiebner, J. Eggeneich