MRAS Übung in Nitscha am 08.11.2014
Monatsübung mit Schwerpunkt Menschenrettung und Absturzsicherung unter fachkundigen Anleitung von Hrn. OLM d. F. Bernhard Genser mit insgesamt 10 Mann.
Invalid Displayed Gallery
Monatsübung mit Schwerpunkt Menschenrettung und Absturzsicherung unter fachkundigen Anleitung von Hrn. OLM d. F. Bernhard Genser mit insgesamt 10 Mann.
Invalid Displayed Gallery
Heute hatten wir eine Jugendübung der anderen Art. Unsere Jugendlichen durften zum ersten Mal in die Welt der Gerätschaften des schweren Atemschutzes hineinschuppern. Unser Ortsbeauftragter OLM d.F. Bernhard Genser, erklärte mit einfachen und verständlichen Worten, die richtige Handhabung der Atemschutzgeräte. Die Voraussetzungen für den Atemschutzträger sind sehr hoch. Zum Einem die körperliche Fitness, welche bei einem AKL Test überprüft wird, zum anderen muss ein 3 tägiger Kurs mit anschließender Prüfung an der Landesfeuerwehrschule in Lebring absolviert werden.
Mit dieser Übung wurde den Jugendlichen die Bedeutung der Gerätschaften im Ernstfall demonstriert.
Invalid Displayed Gallery
Feuerwehrinterne Übung im Bereich Menschenrettung und Absturzsicherung am 24.10. beim Anwesen Maurer in Kaltenbrunn. An dieser Übung nahmen sechs Feuerwehrmitglieder teil.
Invalid Displayed Gallery
Eine Weitere Übung im Bereich Menschenrettung und Absturzsicherung wurde am 18.10. in Naas bei der Firma Weitzer Parkett durchgeführt. Von unserer Feuerwehr nahmen OLM Markus Maurer und OLM d.F. Bernhard Genser teil.
Invalid Displayed Gallery
Die Feuerwehr Nitscha nahm an der Katastrophenschutzübung in Naas / Patscha mit der Annahme eines Waldbrandes mit TLF-A 2000 und MTF und insgesamt 10 Mann teil.
Bericht des Bereichsfeuerwehrverbands Weiz
Invalid Displayed Gallery