• Startseite
  • Einsatzgebiet
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

LKW Bergung auf B54 am 29.02.2012

Alarmierung: 13:12 mittels SMS und Sirene
Einsatzort: B54 (Feldweg) Höhe Bergwirt
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 und LFA-B Nitscha mit 7 Mann, FF Gleisdorf
Tätigkeit: LKW gegen seitliches umkippen gesichert, Bergen des Fahrzeugs
Einsatzende: 14:30

img_0856_0
img_0857_0
img_0858_0

PKW Bergung auf B 65, am 20.02.2012

Alarmierung: 05:36 per Stillen Alarm
Einsatzort: B 65, Höhe Zufahrt Raststation Arnwiesen
Einsatzkräfte: TLF-A und LFA-B mit ingesamt 5, Polizei mit 2 Mann
Tätigkeit: Absichern der Unfallstelle, Bergung des PKW´s, Verkehr regeln,
Einsatzende: 06:30

img_0847
img_0849
img_0850
img_0851
img_0853

Verkehrsunfall A 2 am 15.02.2012

Alarmierung:07:24
Einsatzort: A2 Südautobahn kurz vor der Abfahrt Gleisdorf
Einsatzkräfte: TLF Nitscha mit 5 Mann, Polizei mit 2 Mann und Asfinag mit 2 Mann
Tätigkeit: Absichern der Unfallstelle
Einsatzende: 08:30

img_0839
img_0840
img_0841
img_0843
img_0844

Verkehrsunfall auf A2 am 07.02.2012

Alarmierung: 14:31 mittels Sirene
Einsatzort: A2 Abfahrt Gleisdorf Süd, FR Graz
Einsatzkräfte: TLF-A 2000 , LFA-B und MTF Nitscha mit 10 Mann, FF Gleisdorf, Polizei, ASFINAG und Rettung
Tätigkeit: Brandschutz aufbauen und Einstatzstelle absichern. LKW wurde von Abschleppunternehmen abtransportiert
Einsatzende: 16:15

img_0830
img_0831
img_0832
img_0833
img_0834
img_0835
img_0836
img_0837
img_0838

Bericht zur Wehr- und Wahlversammlung

Am 4. Februar fand die Wehr- und Wahlversammlung der FF Nitscha im Gasthaus Seidl statt.
HBI Johann Reiter konnte neben seiner Mannschaft auch zahlreiche Ehrengäste (ABI Josef Jackum, E-ABI Heribert Drobnak, Inspektionskommandant Alfred Tieber, Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde Ilztal Helmut Erlacher und Brügermeister Peter Schiefer) begrüßen. HBI Reiter gab einen Überblick über die im letzten Jahr geleisteten 8.310 Std. und insgesamt 670 Tätigkeiten. Insgesamt musste die FF Nitscha zu 48 technischen Einsätzen ausrücken. Hervorgehoben wurde die Fertigstellung des neuen Rüsthauses, wobei unsere Kameraden 3.100 freiwillige Stunden geleistet haben. Die feierliche Rüsthauseinweihung am 17. Juli 2011, stellte den krönenden Abschluss der zeitintensiven Bautätigkeiten dar. Die einzelnen Fachbeauftragten erläuterten Ihre Tätigkeit anhand der vorbereiteten Power Point Präsentation.

Im Anschluss wurde die Wahlversammlung unter der Wahlleitung von Hr. ABI Josef Jackum durchgeführt. HBI Johann Reiter legte nach 20 jähriger Tätigkeit als Kommandant seine Funktion zurück.
Zum neuen Kommandanten wurde der bisherige Kommandantstellvertreter, Rudolf Karrer gewählt. Als neuer Kommandantstellvertreter wurde LM d.F. Florian Reiter gewählt.

In Ihren Schlussworten bedankten sich die Ehrengäste bei HBI Johann Reiter für seinen persönlichen und zeitaufwendigen Einsatz der letzten 20 Jahre als Kommandant der FF Nitscha. Unter seiner Regentschaft wurden unter anderem 3 Autos angekauft und das neue Rüsthaus errichtet. Neben dieser „Hardware“, übergibt der scheidende Kommandant eine sehr dynamische Feuerwehr, mit 49 Aktiven, 5 a.D. und 15 Jugendlichen!!
Als kleines Dankeschön und Anerkennung für seine geleisteten Dienste überreichte der neue HBI, Rudolf Karrer im Namen der Mannschaft die Statue des Hl. Florian.

SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC

1 2 ►


https://www.uwz.at https://www.marvin.at https://www.facebook.com/ffnitscha/ https://www.instagram.com/ffnitscha

Navigation

  • Aktuelles
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Ausschuss
  • Mannschaft
  • Jugend
  • Fuhrpark
  • Ausrüstung
  • Feuerwehrhaus
  • Statistik
Copyright 2025 Feuerwehr Nitscha
Diese Seite verwendet Cookies. Bitte geben Sie Ihr Einverständnis für die Verwendung von Cookies um den vollen Funktionsumfang der Webseite nutzten zu können.
Zustimmen!